Der Wettkampf knüpft an die traditionellen Anforderungen der Bundesjugendspiele an. Schwimmen zu können, ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Neben einer kurzen Wettkampfstrecke über 25 m, wahlweise in Brust-, Kraul- oder Rückenkraultechnik, steht auch eine Ausdauerstrecke auf der Aufgabenagenda. Die Streckenlänge orientiert sich an den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettkampf bietet damit die Möglichkeit, zwei der vier Aufgaben für das DSA während der Bundesjugendspiele zu absolvieren und gleichzeitig die Schwimmfertigkeit nachzuweisen.
Soweit keine abweichenden Angaben gemacht werden, gelten die Wettkampfbestimmungen (WB) des Deutschen Schwimm-Verband e.V. Die erreichten Leistungen werden in eine Wettkampfkarte eingetragen und mit Unterstützung einer Matrix in Punktwerte umgerechnet.
Für die Ehrenurkunde sind mindestens 27 Punkte erforderlich. Für die Siegerurkunde sind mindestens 15 Punkte erforderlich. Bis 14 Punkte erhalten Kinder und Jugendliche eine Teilnahmeurkunde.